Rechtzeitig planen zahlt sich aus! Auch 2019 kannst du aus deinen Urlaubstagen locker das Doppelte herausholen. Mit unseren praktischen Kalenderübersichten behältst du den Überblick und sicherst dir als Erster im Büro die beliebtesten Brückentage 2019. Los geht’s!
Die Brückentage und Feiertage im Januar 2019
Das Jahr startet direkt mit zwei Feiertagen. Heilige Drei Könige fällt 2019 allerdings sehr „arbeitnehmerunfreundlich“ auf einen Sonntag. Mit nur 3 Urlaubstagen kannst du aber trotzdem mit 6 freien Tagen ins neue Jahr starten. Nimmst du den 31.12 vom alten Jahr noch mit (oder gehörst zu den Glücklichen, die diesen Tag vom Arbeitgeber „geschenkt“ bekommen), ergibt sich sogar ein Kurzurlaub von 9 Tagen.
Die Brückentage und Feiertage im April und Mai 2019
Im April und Mai kannst du deine Urlaubstage besonders geschickt einsetzen und dir mit nur 12 Urlaubstagen eine Auszeit von 23 Tagen gönnen. Klingt das nicht super?! Karfreitag fällt dieses Mal auf den 19. April und Ostermontag auf den 22. April. Nur eine Woche später steht mit dem 1. Mai auch direkt der nächste Feiertag an.
Die Brückentage und Feiertage im Mai und Juni 2019
Und wer möchte, kann Ende Mai direkt weitermachen. Wenn du dir in der Woche um Christi Himmelfahrt (30. Mai) 4 Tage Urlaub nimmst, ergeben sich 9 freie Tage. Kurz danach stehen noch Pfingstmontag (10. Juni) und Fronleichnam (20. Juni) an. Hier bringen dir 8 Urlaubstage gleich 16 freie Tage.
Die Brückentage und Feiertage im August 2019
Der 15. August fällt 2019 auf einen Donnerstag und bietet sich hervorragend für ein verlängertes Wochenende an. Mit 4 Urlaubstagen lassen hier sogar 9 freie Tage herausholen. Allerdings ist dieses Vergnügen einzig und allein den Bayern und Saarländern vorbehalten.
Die Brückentage und Feiertage im September und Oktober 2019
Am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) kann sich dann wieder ganz Deutschland über einen freien Tag freuen. Wer 4 seiner Urlaubstage opfert, kann 9 Tage die Seele baumeln lassen.
Die Brückentage und Feiertage im Oktober und November 2019
Die Brückentage im Oktober und November sind leider nicht allen Bundesländern gegönnt. Wer aber den 31. Oktober (Reformationstag) oder 01. November (Allerheiligen) frei hat, kann mit 4 Urlaubstagen in einen 9-tägigen Kurzurlaub starten.
Die Brückentage und Feiertage im Dezember 2019
Und dann sind wir auch schon wieder am Ende des Jahres angekommen. Die Weihnachtsfeiertage fallen 2019 leider nicht ganz so praktisch wie 2018, aber trotzdem kannst du dir mit 3 Urlaubstagen eine Weihnachtsauszeit von 9 Tagen gönnen.
Bist du startklar für die Urlaubsplanung?
Die Urlaubsplanung artet jedes Jahr im regelrechten Papierchaos aus und wenn du den Urlaubsantrag nur siehst, hast du eigentlich schon keine Lust mehr? Dann wird es Zeit für den digitalen Urlaubsplaner von absence.io! Mit nur wenigen Klicks können Urlaube beantragt und genehmigt und eine Vertretung bestimmt werden. Teste absence.io jetzt 30 Tage kostenlos.