Warum gendern? – Inklusive Sprache im Unternehmen
So kannst du richtig gendern!
Nachhaltigkeit ist in aller Munde – aber was ist das eigentlich und warum ist es wichtig für mein Unternehmen?
Immer mehr Mitarbeiter arbeiten in Teilzeit, wir zeigen wie man den Urlaubsanspruch dafür berechnet.
Lass dich überraschen!
Wir zeigen dir, welche Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung wirklich sinnvoll sind – und welche auf keinen Fall funktionieren werden!
Den Sonnenuntergang genießen, während man die Kundenpräsi fertigstellt? Wir schauen uns die Vor- und Nachteile von Remote Work genauer an!
Die DAK hat Beschäftigte vor und während der Coronavirus Pandemie zum Thema Home Office befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig!
Sorge für mehr Mitarbeiterzufriedenheit in deinem Unternehmen und starte richtig durch!
Zeiterfassung mit Excel sieht auch nur auf den ersten Blick gut aus. Wir erklären dir, warum du es dir auch einfacher machen kannst!
Gedankenlesen war noch nie einfach! Auch was deine Mitarbeiter denken, kannst du als Vorgesetzter nicht wissen – wenn du sie nicht fragst! Fühlen sich deine Mitarbeiter wohl im Unternehmen? Womit sind sie vielleicht unzufrieden? Wie kannst du ihnen helfen, effizienter zu arbeiten? Und warum solltest du dich überhaupt für die Meinung deiner Mitarbeiter interessieren? Wir …
Mitarbeitergespräch – Feedbackgespräche sind Pflicht Read More »
Der erste Arbeitstag ist wie der erste Tag in einer neuen Schule. Du kennst niemanden. Du weißt nicht, wie es läuft. Du bist auf andere angewiesen. Mehr als jeder vierte Arbeitnehmer hat schon einmal innerhalb der ersten 100 Tage einen Job gekündigt oder es zumindest ernsthaft erwogen. Woran liegt das? Und was kann ein Unternehmen …
„Ich stand wie der Ochs‘ vorm Berg“ Die ersten 100 Tage im neuen Job Read More »
Ganz nüchtern betrachtet handelt es sich bei der Mitarbeiterführung um ein Instrument der Personalführung, Personaleinsatzplanung, Lohn- und Gehaltsfindung sowie der Personalentwicklung. Doch ganz so einfach ist es nicht. Bei der Beurteilung deiner Mitarbeiter können dir einige Fehler unterlaufen. Wir verraten dir, welche das sind und wie du sie verhinderst! Warum führt man überhaupt eine Mitarbeiterbeurteilung …
Wir Menschen brüsten uns gern mit unserer Fähigkeit, kluge Entscheidungen zu treffen. Dabei lässt unser Urteilsvermögen oft zu wünschen übrig. Kein Wunder bei der Flut an Informationen, mit denen wir tagtäglich bombardiert werden. Vor allem bei der Arbeit sind wir bemüht, immer das Richtige zu tun – und dennoch treffen wir bei den wenigen Entscheidungen, …